Zuerst gleich mal die Luft aus dem Ballon: Nein, ein Job in einer Werbeagentur bedeutet nicht permanent Brainstormings auf quietschbunten Sitzsäcken und gratis Matcha-Latte. Klar, zwischendurch gibt es auch mal Tischkicker-Turniere oder After-Work-Bier auf der Dachterrasse. Aber die Realität hat viele Gesichter. Zwischen Deadlines jonglieren, mit Kunden telefonieren, die „eigentlich nur eine kleine Änderung“ wollen, und der nächsten witzigen TikTok-Idee taumeln Kreative und Suchmaschinen-Gurus wie Artistinnen beim Seiltanz. Unsere Agentur am Kaiserberg sucht kreative Talente, die Werbung neu denken wollen.
Morgens klingelt das Handy. Ein Kunde hat die Farbe seines Logos über Nacht im Traum gesehen, jetzt soll alles anders werden. Wer gedacht hat, Kreativität liefe auf Knopfdruck, wird hier eines Besseren belehrt. Schnelle Richtungswechsel gehören fast schon zum guten Ton. Manchmal fühlt es sich ein bisschen so an, als würde man in einer Achterbahn arbeiten, während draußen das Feuerwerk losgeht und der Laptop piepst. Ein Herz für Multitasking zahlt sich aus – und ein extra starker Kaffee sowieso.
Die Agentur lebt von Teamwork. Alleine zaubern? Klappt nicht. Texterin, Grafiker, Projektleitung, Social-Media-Genie – jeder bringt eine Zutat zum großen Werbezaubertrank. Und nein, es ist nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen. Feedback kann ehrlich bis ruppig sein. Dickes Fell wächst fast automatisch. Wer Fehler macht, lernt oft mehr als durch jede gelungene Kampagne. Die Mittagspause wird dann zur Therapiesitzung – ein bisschen jammern, viel lachen, gemeinsam Lösungen spinnen.
Es gibt absolute Hochgefühle. Die Kampagne geht viral. Ein Slogan wird zum Ohrwurm. Gänsehaut! Dann wieder dunkle Gewitterwolken: Änderungswünsche aus dem Nichts, der Kunde findet das knallige Pink erinnert an sein altes Kinderzimmer – also heiter weiter im Farbenkarussell.
Wer in die Werbeagentur zieht, sollte neugierig sein wie eine Katze auf Speed. Neues lernen bedeutet Routine. Der Social-Media-Trend von gestern ist heute schon Staub von gestern. Kein Tag gleicht dem anderen. Ideen wachsen manchmal wie Pilze nach dem Regen, manchmal klemmt’s wie bei einer alten Schublade. An solchen Tagen hilft meistens nur: Fenster auf, einmal laut schreien, weiter geht’s.
Und bürokratischer Alltagskram? Gibt’s auch. Angebote tippen, Budgets checken, Zeiterfassung, Meetings, nochmal Meetings. Doch das kreative Bauchkribbeln überwiegt. Wer es liebt, mit Gedanken zu jonglieren und mit Sprache, Design oder Strategie zu überraschen, wird sich pudelwohl fühlen. Menschen, die gerne Regeln brechen (im kreativen Sinne), nicht gleich umfallen, wenn der Wind mal schärfer bläst, und abends heimgehen und denken: „Heute hab ich echt was bewegt“, passen hier bestens rein.
Ein Job in der Werbeagentur ist wie ein wilder Ritt auf dem Karussell direkt an der Ideenquelle. Wer mitmacht, braucht Mut, gute Nerven und eine gehörige Portion Humor. Und wer das bringt, findet hier oft nicht nur einen Job, sondern auch ein Abenteuer.